Dies ist die Internet Seite des Kita-Landeselternrates Mecklenburg-Vorpommern, der alle zwei Jahre neu von den Vorsitzenden der Kita-Elternräte in den Kreisen und kreisfreien Städten gebildet wird. Wir sind für alle Familien mit Kindern in Krippen, Kindergärten, Horten und Tagespflegeeltern in da. Wir sind für Sie da!
Der Kita-LER M-V setzt sich für das Gelingen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Familien und Einrichtungen ein, vertritt die Interessen der Familien, berät, stellt Wissen rund um Kitas bereit, ist Netzwerk und eine starke Stimme für Familien in M-V.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern und der Kita-Landeselternrat MV führen jetzt eine gemeinsame Umfrage für Eltern, Fachkräfte und erstmals auch für Kita-Kinder (bitte mit Unterstützung der Eltern ausfüllen) durch. Wir wollen von euch wissen, wie sieht es aus in euren Kitas, was wünscht ihr euch für die Zukunft? Die Umfrage läuft bis zum 25.03.2025. Mit den Ergebnissen wollen GEW und Kita-LER ihre Kampagne für unsere Kitas fortsetzen, um weiter Öffentlichkeit für unsere Kitas herzustellen und Politik und Verwaltung zum Handeln herauszufordern. Die Umfragen sind über die Links erreichbar. Die verlinkten Poster können gern geteilt oder gedruckt ausgehängt werden. Packen wir es an. Für unsere Kitas, für unsere Kinder :-)
Der Kita-Landeselternrat M-V hat einen neuen Vorstand gewählt. Zu den wichtigsten Themen gehören nach wie vor die Personalausstattung und die Umsetzung der Inklusion in den Kitas unseres Landes. Gern stehen wir für Anregungen und Gesprächsbedarf bereit.
Der Kita-Landeselternrat M-V hat einen neuen Vorstand gewählt. Zu den wichtigsten Themen gehören nach wie vor die Personalausstattung und die Umsetzung der Inklusion in den Kitas unseres Landes. Gern stehen wir für Anregungen und Gesprächsbedarf bereit.
Das Bildungsministerium bittet die kommunalen Verwaltungen mit den verlinkten Schreiben um bessere Abläufe bei der Bildung der Kita-Kreis- und Kita-Stadtelternräte in M-V. Insbesondere soll die Abfrage und Übermittlung von Kontaktdaten erleichtert werden. So sollen alle Elternräte in den Einrichtungen möglichst rechtzeitig eingebunden und auf die Bildung und Wahl ihrer Kreis- und Stadtelternräte vorbereitet werden. Sprecht mit euren Kitas, ob sie das Verfahren kennen und nehmt Kontakt zu uns auf, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht. Wir sind für euch da!
Infoschreiben ElternratswahlenFormular zur Benennung des Vors